Die Schefflera, auch als Strahlenaralie bekannt, zählt zu den beliebtesten Zimmerpflanzen – und das völlig zu Recht. Sie ist pflegeleicht, wächst zuverlässig und überzeugt mit ihrer eleganten Erscheinung. Noch besser: Du kannst deine Schefflera ganz einfach vermehren. Alles, was du dafür brauchst, sind ein paar Stecklinge und ein wenig Geduld. Wie du dabei Schritt für Schritt vorgehst, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Schefflera vermehren mit Kopfstecklingen
Wenn du deine Schefflera vermehren möchtest, wähle am besten einen gesunden Trieb. Schneide den Trieb mit einem scharfen, desinfizierten Messer direkt unter einem Blattknoten ab. Idealerweise besitzt der Steckling drei bis fünf Blattpaare und ist etwa acht bis zehn Zentimeter lang. Entferne die unteren Blätter, damit nichts in der Erde fault.
Lass die Schnittstelle einige Stunden antrocknen, bevor du den Steckling entweder in ein Glas Wasser oder direkt in Anzuchterde stellst. Im Wasser bewurzelt die Schefflera nach drei bis vier Wochen. Achte darauf, dass keine Blätter im Wasser stehen, und wechsle das Wasser regelmäßig. Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben, kannst du die junge Pflanze eintopfen.

Stammstecklinge als Alternative
Etwas anspruchsvoller, aber ebenfalls erfolgreich: die Vermehrung über Stammstecklinge. Hier schneidest du einen langen Trieb in mehrere, fünf bis acht Zentimeter lange Stücke. Jedes Stück muss mindestens ein Auge haben – also einen kleinen Knoten, aus dem später Blätter sprießen. Stecke die Teilstücke waagerecht in feuchte Anzuchterde oder lege sie in ein Gefäß mit Wasser. Ein bis zwei Blätter sollten dranbleiben, damit die Stecklinge nicht umkippen.
Diese Methode eignet sich besonders, wenn du mehrere neue Pflanzen auf einmal ziehen möchtest. Halte die Erde konstant feucht, aber vermeide Staunässe – Sauerstoffmangel lässt die Wurzeln sonst absterben. Ideal sind Temperaturen um die 21 Grad Celsius und ein heller Standort, etwa auf der Fensterbank über der Heizung.
Tipps für besonders viele Jungpflanzen
Du willst aus einem einzigen Trieb besonders viele Nachkommen gewinnen? Dann stelle ihn zunächst als Ganzes – ohne Blätter – ins Wasser. Erst nach der Bewurzelung teilst du ihn in Triebspitze und Stammstecklinge. So treibt jedes schlafende Auge zuverlässig aus.
Auch Hydrokultur ist möglich: Setze den Steckling direkt in feuchten Blähton. Verzichte anfangs auf Nährstoffe – düngen solltest du erst nach dem Umtopfen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Schefflera vermehren klappt mit wenigen Handgriffen
Die Schefflera zu vermehren ist unkompliziert, macht Spaß und bringt dir jede Menge neuer Pflanzen. Am einfachsten gelingt es mit Kopfstecklingen, aber auch Stammstecklinge funktionieren gut. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Standort und etwas Geduld verwandelst du einen Trieb in eine stattliche neue Pflanze. Probier’s aus – deine grüne Oase freut sich über Zuwachs!
Quelle: Mein schöner Garten