In eine knackige Möhre zu beißen, ist nicht nur unglaublich lecker, sondern obendrein auch noch ziemlich gesund. Doch allzu oft passiert es, dass die frisch gekauften Möhren bereits nach wenigen Tagen schimmeln. Gemüse mit einem hohen Wassergehalt verdirbt leider recht schnell. Doch genügt es nicht, wenn man die dunklen Stellen auf der Karotte einfach entfernt, oder ist das etwa Schimmel, der gesundheitsschädlich sein kann?
Inhaltsverzeichnis
Wie entsteht an Karotten Schimmel?

Der Schimmel an Karotten kann sich an ganz verschiedenen Stellen zeigen. Entweder ist bereits der Laubansatz betroffen, von dem aus sich die Sporen dann verteilen, oder die ganze Möhre weist dunkle Verfärbungen auf. Aber Vorsicht: Auch ein unsichtbarer Pilz kann sich auf deinem Gemüse ausbreiten.
Generell gilt: In allen Fällen solltest du die Möhren nicht mehr essen. Auch wenn du die dunklen Stellen wegschneidest, ist der Rest selten noch genießbar. Der Schimmel breitet sich immer auf das gesamte Gemüse aus, auch wenn für das bloße Auge nur wenige Stellen betroffen sind.
Schimmel kann gefährlich werden
Wenn du einmal eine verdorbene Möhre isst, stellt das bei weitem noch kein Problem dar. Meistens merkt man selbst schon nach dem ersten Bissen an dem modrigen Geschmack, dass das Gemüse schlecht ist. Sollte es allerdings öfter vorkommen, dass du verschimmelte Lebensmittel isst, kann das richtig gefährlich werden.
Die Giftstoffe im Schimmel, die Mykotoxine, können auf lange Sicht deine Leber und Niere schädigen, außerdem werden sie als krebserregend eingestuft.
Achtung: Dass die Gifte durch das Kochen oder Backen zerstört werden, ist ein Mythos. Die Schimmelsporen überleben auch hohe Hitze.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
So verhinderst du auf deinen Karotten Schimmel
Richtig gelagert halten sich Karotten im Kühlschrank 7 bis 10 Tage. Um Schimmel zu verhindern, kannst du einige Dinge beachten:
- Achte bereits beim Einkauf auf die Frische der Möhren und sortiere schlechte direkt aus.
- Beschädigte oder trockene Möhren solltest du sofort verwerten.
- Entferne das Grün an der Möhre sofort nach dem Kauf.
- Reinige regelmäßig deinen Kühlschrank, um die Ausbreitung von Schimmelsporen zu verhindern.
Tipp: Du kannst deine Möhren auch in einem luftdichten Behälter voller Wasser lagern. So bleibt das Gemüse etwas länger frisch und vor allem knackig. Dieser Tipp funktioniert auch wunderbar für andere Gemüsesorten.
Auch wenn es schade ist, Lebensmittel zu entsorgen: Schimmel solltest du immer ernst nehmen und wenn auf deinen Karotten Schimmel ist: Lieber wegschmeißen! Kaufe lieber immer frisch ein und versuche alle Lebensmittel zeitig zu verwenden. So bekommt dein Gemüse gar nicht erst die Chance zu verderben.
Quelle: t-online